RSS Feed
Der Link zum RSS-Feed von irene-mihalic.de:
Sie haben noch nie von RSS-Feeds gehört? Zeit, das nachzuholen. DIESER ARTIKEL in der Wikipedia gibt Ihnen einen guten Überblick.
Wenn Sie sich mit RSS über Neues auf irene-mihalic.de informieren möchten, können Sie die meisten Mailprogramme oder Browser nutzen.
Mehr Komfort bieten aber spezielle Programme. Hier im DOWNLOAD-VERZEICHNIS von heise.de finden Sie eine reichhaltige Auswahl für alle Betriebssysteme.
Sie wollen den Feed von irene-mihalic.de als Newsticker in Ihr Blog oder Ihre Webseite einbinden? Wir freuen uns darüber! Am einfachsten geht das mit dem RSS-WIDGET VON WORDPRESS, das standardmäßig in WordPress installiert ist.
Aktuelles
Eckpunkte zum unabhängigen Polizeibeauftragten vorgestellt
Heute habe ich zusammen mit meinen Ampel Kollegen Sebastian Hartmann und Manuel Höferlin unsere Eckpunkte für einen Gesetzentwurf zur Einführung eines unabhängigen Polizeibeauftragten für die Polizeien des Bundes vorgestellt. Die Einführung des unabhängigen Polizeibeauftragten ist ein grünes Kernanliegen – wir haben bereits in den letzten Wahlperioden Gesetzesentwürfe dazu erarbeitet. Die Stelle wird sowohl für Bürgerinnen […]
Akute Bedrohungslage: Gewalt und Terror von Rechts
Gestern Abend konnte ich im öffentlichen Fachgespräch der Grünen Bundestagsfraktion gemeinsam mit Thomas Haldenwang vom Bundesamt für Verfassungsschutz, Ann-Katrin Müller vom Spiegel, Karolin Schwarz und meinem Fraktionskolleg*innen Misbah Khan und Konstantin von Notz über die akute Bedrohung von Gewalt und Terror von Rechts diskutieren. Wir haben nicht nur über Versäumnisse der letzten Jahre, insbesondere im […]
Kulturpass: Chancen nutzen, Kultur wiederbeleben
Zum Beginn der Probephase zur Einführung einer Kulturpass-App erklären Dr. Irene Mihalic, Erste Parlamentarische Geschäftsführerin der Bundestagsfraktion und Adrianna Gorczyk, Fraktionsvorsitzende im Rat der Stadt Gelsenkirchen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Dr. Irene Mihalic: „Die Corona-Pandemie und die erforderlichen Maßnahmen haben der Kulturszene massiv zugesetzt. Vieles ist weggebrochen. Viele Veranstaltungsorte konnten sich nur mühsam über Wasser […]