Erste Parlamentarische Geschäftsführerin | Bundestagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Pressespiegel zur politisch motivierten Kriminalität

Gazakonflikt auf deutschen Straßen: Antisemitische Straftaten auf neuem Höchststand

„Die Fallzahlen sind Anlass, um über Ursachen, Erfassung und vor allem Maßnahmen zur Bekämpfung von politisch motivierter Kriminalität zu sprechen. Wir beobachten eine Radikalisierung und Bereitschaft zu politisch motivierten Straftaten“, sagte die Parlamentarische Geschäftsführerin der Grünen, Irene Mihalic, dem Tagesspiegel.

Tagesspiegel

Mihalic: Gestiegene politische Kriminalität ist Alarmzeichen

Mihalic betonte: „Der traurige Höchststand antisemitischer Straftaten sowohl von rechts, aber auch im Bereich ausländischer und religiöser Ideologie sowie von links dürfen nicht folgenlos bleiben.“ Die Sicherheit von Jüdinnen und Juden sei auch 2024 weiterhin durch Angriffe gefährdet.

yahoo! Nachrichten

Grüne fordern stärkere Verfolgung antisemitischer Taten

Der Höchststand antisemitischer Straftaten „sowohl von rechts, aber auch im Bereich ausländischer und religiöser Ideologie sowie von links“ dürfe nicht folgenlos bleiben, sagte die Grünenpolitikerin der Nachrichtenagentur Afp.

Zeit

Politisch motivierte Straftaten erreichen neuen Höchststand

An der Methode, wie politisch motivierte Kriminalität erfasst wird, gibt es Kritik. Eine von den Grünen vorgestellte Studie der Ludwig-Maximilians-Universität in München kommt zu dem Ergebnis, dass die Statistik reformiert werden sollte. Viele Straftaten werden demnach aktuell nicht als politisch motiviert erfasst. Auch die genaue Zuordnung sei unklar.

BR

Judenhass und Gewaltdelikte gegen Amtsträger nehmen zu

Die Parlamentarische Geschäftsführerin der Bundestagsfraktion der Grünen, Irene Mihalic, betonte indes: „Sicherheitsbehörden, Politik und Zivilgesellschaft sind gleichermaßen gefordert sich dieser Welle an Hass und Gewalt entgegenzustellen.“

Rheinische Post